Zuhause Europa Fortbewegung in Dublin: Leitfaden für öffentliche Verkehrsmittel

Fortbewegung in Dublin: Leitfaden für öffentliche Verkehrsmittel

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Irlands Hauptstadt ist kompakt und leicht zu Fuß zu erreichen. Wenn Sie also in der Innenstadt bleiben möchten, müssen Sie in Dublin möglicherweise nie öffentliche Verkehrsmittel nutzen. Der zentrale Bereich ist klein genug, um sich zu Fuß in der Stadt fortzubewegen. Auch wenn Dublin ziemlich eng ist, verfügt es dennoch über ein fantastisches und einfach zu bedienendes öffentliches Verkehrssystem. Zwischen Bus, LUAS, DART und Bahn gibt es so viele Möglichkeiten, sich in Dublin fortzubewegen, dass Sie die Qual der Wahl haben.

Mit den umfangreichen öffentlichen Verkehrsmitteln gibt es wirklich keinen Grund, jemals als Tourist einen Mietwagen nach Dublin zu fahren. Autos bringen jede Menge zusätzliche Probleme mit Staus mit sich, gehen verloren oder hängen in Einbahnstraßen, mit denen selbst Einheimische Probleme haben, und hohe Gebühren für kostenpflichtiges Parken. Anstatt selbst zu fahren, ist es in Dublin viel besser, öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen oder ein Taxi zu nehmen, wenn Sie zu Fuß gehen.

Wie man den Bus in Dublin fährt

Es gibt keine U-Bahn oder U-Bahn in Dublin, daher ist der Bus die beste Transportmöglichkeit innerhalb des Stadtzentrums.

Der Name könnte ein totes Werbegeschenk sein, aber Dublin Bus ist der Hauptanbieter von öffentlichen Verkehrsmitteln auf der Straße in der irischen Hauptstadt. Wenn Sie jedoch nur die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Dublin besichtigen möchten, empfiehlt es sich möglicherweise, einen Hop-On-Hop-Off-Touristenbus zu wählen, der von einem privaten Reiseveranstalter betrieben wird und nicht vom öffentlichen Bus abhängt. Diese Touren halten in der Nähe aller Hauptattraktionen, Tickets, die teurer sind als die regulären Busfahrpreise, sind den ganzen Tag gültig, und die Busse fahren auf einer Rundstrecke, so dass wirklich keine Gefahr besteht, verloren zu gehen.

Wenn Sie jedoch Lust haben, sich in einer neuen Stadt wie in einem Einheimischen zurechtzufinden, oder wenn Sie vorhaben, von den gut befahrenen Pfaden abzuweichen, ist Dublin Bus der Anbieter Ihrer Wahl. Die erste Aufgabe sollte es sein, eine Buskarte zu besorgen, vorzugsweise in der Hauptgeschäftsstelle in der O'Connell Street, wo sie alle Informationen enthält, die Sie benötigen, einschließlich Touren.

In Dublin verkehren Busse im Doppeldecker-Stil und fahren wie jeder andere Verkehr auf der linken Straßenseite (ein wichtiger Punkt, an den Sie sich erinnern sollten, wenn Sie sich für die Richtung des Busses entscheiden möchten).

Das Erlernen des Einsteigens in einen Dublin-Bus erfordert einige Übung, da Sie ihn möglicherweise zum Anhalten anhalten müssen, selbst wenn Sie an einer markierten Haltestelle stehen (blaue Schilder mit dem Logo des Busunternehmens). Einige der von Dublin Bus abgedeckten Strecken können sich auf langen und kurvenreichen Straßen befinden, und Verbindungen zu anderen Strecken sind möglicherweise unpraktisch. Aber Sie erhalten fast überall in der Hauptstadt und den Vororten zu einem erschwinglichen Preis.

Sie können Tickets direkt im Bus kaufen, jedoch nur mit Euro-Münzen. Es werden keine Rechnungen oder Karten akzeptiert und es wird kein Wechselgeld ausgehändigt. Daher ist es am besten, den genauen Fahrpreis in Münzen in der Hand zu haben, damit Sie ihn beim Einsteigen neben dem Fahrer in den Automaten legen können.

An Bord gekaufte Erwachsenentarife für Dublin Bus sind:

  • 2,15 € (für die Stufen 1-3, die alle Fahrten innerhalb des Stadtzentrums abdecken)
  • 3,00 € (für die Stufen 4-13)
  • 3,30 € (über 13 Stufen)
  • 7,00 € (Airlink 474 Bus zum Flughafen Dublin)

Ein Kind unter 5 Jahren kann kostenlos mit einem zahlenden Erwachsenen reisen.

Kindertarife (bis 16 Jahre) für Dublin Bus, die an Bord gekauft wurden, sind:

  • 1,00 € während der Schulzeit (Montag bis Freitag bis 19 Uhr und Samstag bis 13.30 Uhr)
  • 1,30 € in allen anderen Stunden

Sie können den offiziellen Online-Tarifrechner verwenden, um den richtigen Tarif zu ermitteln, wenn Sie nicht sicher sind, wie viele Etappen Sie durchlaufen werden. Oder fragen Sie einfach Ihren Fahrer. Das Bezahlen des korrekten Fahrpreises ist wichtig, da es manchmal zu Ticketkontrollen kommt und das Fehlen eines Tickets zu einer Geldstrafe von 100 € führen kann.

Wenn Sie planen, den Dublin Bus oder andere öffentliche Verkehrsmittel in Dublin intensiv zu nutzen, lohnt es sich möglicherweise, in die LeapCard zu investieren. Die wiederaufladbare Reisekarte bietet auf jeder Reise etwas niedrigere Tarife und mit einer einzigen Möglichkeit haben Sie nie Ärger mit Bargeld an Bord.

LUAS: Straßenbahn in die Innenstadt

Die LUAS (ursprünglich als Dublin Light Rail System bekannt) ist eine Straßenbahn, die das Stadtzentrum mit den Vororten verbindet, die nach dem irischen Wort für "Geschwindigkeit" benannt sind. Die LUAS in Dublin ist das neueste öffentliche Verkehrsmittel der Stadt und umfasst zwei Linien: eine ab in St. Stephen's Green, die andere in Connolly Station (jetzt erweitert auf das Point Village in den Dublin Docklands).

LUAS-Straßenbahnen sind recht schnell, aber auch sehr beliebt. In der Hauptverkehrszeit kann es daher häufig zu leichten Engpässen kommen. Sie laufen entlang von Straßen und auf bestimmten Strecken. Die LeapCard ist auch im LUAS gültig, oder Tickets können an Bord gekauft werden. Eine Karte mit Haltestellen, Fahrplänen und Preisinformationen finden Sie auf der LUAS-Website.

DART: Trainiere auf einer Küstenroute

Dublin Area Rapid Transit, immer abgekürzt als DART, ist eines der bequemsten öffentlichen Verkehrsmittel in Dublin - aber nur, wenn Sie von Norden nach Süden (oder umgekehrt) reisen und eine Fahrt entlang der DART planen Küste von Dublin Bay. Diese Züge sind die einfachste und schnellste Möglichkeit, Malahide (mit seinem hübschen Schloss) und Howth im Norden bis hinunter nach Greystones im Süden zu besuchen.

Diese Stadtteile von Dublin bieten fantastische Ausflugsmöglichkeiten außerhalb der Stadt. Beachten Sie jedoch, dass sie auch wichtige Pendlerstädte sind, sodass die Züge morgens und abends überfüllt sind. DART-Züge sind jedoch einfach zu bedienen und lassen sich (in einem lockeren, geografischen Sinne) auch mit dem LUAS am Connolly-Bahnhof sowie mit Vorort- und Intercity-Diensten an mehreren anderen Bahnhöfen verbinden.

Das S-Bahn-Netz

Wie der Name schon sagt, bedient das Suburban Rail Network hauptsächlich die Vororte von Dublin und den sogenannten "Pendlergürtel". Letzteres erstreckt sich weiter ins Land, als Sie sich vorstellen können, ein Erbe der keltischen Tigerjahre. Die Fernverkehrszüge sind zwar eine schlechte Nachricht für die Belegschaft (lange Wege von Satellitenstädten), aber das Schienennetz bietet unerschrockenen Reisenden die Möglichkeit, interessante irische Städte zu erreichen, die weit über Dublin hinaus liegen. Züge verkehren häufig in der Hauptverkehrszeit, es kann jedoch vorkommen, dass Sie während der Tagesmitte und am Wochenende lange Pausen in den Fahrplänen haben.

Das Suburban Rail Network ist für Reisen im Zentrum von Dublin nicht sehr hilfreich und wird hauptsächlich für Ziele verwendet, die außerhalb der DART-Routen liegen.

Bus Eiréann

Bus Eiréann ist Irlands nationaler Bustransportanbieter in der Republik, steht jedoch nicht in Konkurrenz zu Dublin Bus. Dies bedeutet, dass Sie Bus Eiréann möglicherweise auf denselben Routen oder mit denselben Haltestellen wie Dublin Bus fahren sehen, mit einem großen Unterschied: Bus Eiréann-Busse nehmen nur Passagiere auf, die außerhalb der Reichweite von Dublin Bus abfahren, und legen nur ab Passagiere, die von denselben Orten einreisen. Sie können Bus Eiréann nicht für Fahrten innerhalb des Stadtzentrums von Dublin verwenden, aber es lohnt sich, den gut genutzten Service zu kennen, wenn Sie von oder nach Dublin in andere Teile Irlands reisen.

Insbesondere finden Sie möglicherweise einige Verbindungen in die Vororte und in den (sich immer weiter erstreckenden) "Pendlergürtel", die Ihren Reisebedürfnissen entsprechen. Dieselben Ziele im Großraum Dublin können auch mit dem Dublin Bus erreicht werden, Bus Eiréann ist jedoch die schnellere (und teurere) Option auf der Straße.

Bus Eiréann eignet sich am besten für Tagesausflüge zu Zielen außerhalb von Dublin. Informationen zu Fahrplänen und Diensten finden Sie auf der Bus Eiréann-Homepage. Dort erhalten Sie möglicherweise auch gute Reiseangebote, wenn Sie online im Voraus buchen. Ansonsten können Sie die Fahrkarten innerhalb der Bushaltestellen von Eiréann oder direkt beim Fahrer beim Einsteigen bezahlen. Anders als bei der Doppeldeckerflotte von Dublin Bus handelt es sich bei Bus Eiréann in der Regel um neuere Busse im Busstil mit kostenlosem WLAN und sogar Ladestationen in den Sitzen. Gepäck kann vor dem Einsteigen unter dem Bus aufbewahrt werden.

Taxen

Taxis werden als Teil des öffentlichen Nahverkehrs in Dublin angesehen, und seit der Deregulierung ist das Auffinden eines Taxis weniger problematisch geworden. Dubliner Taxifahrer haben den Ruf, bereit zu sein, zu plaudern, Witze zu machen und ihre (manchmal ungebetenen) Meinungen zu allem, von Politik bis zu Familienangelegenheiten, auszutauschen. Es ist bekannt, dass einige skrupellose Taxis den unvorsichtigen Touristen auf die nicht wirklich landschaftlich reizvolle, aber sicher rentablere Route bringen, aber dies ist nicht üblich.

Ein Taxi in Dublin City zu nehmen ist besonders nachts zu empfehlen, wenn Sie schlecht beleuchtete Seitenstraßen meiden können, oder zu jeder Tageszeit, um Reisezeit zu sparen, wenn es keine alternative Direktverbindung gibt. Ein Taxi zum und vom Flughafen kann ebenfalls eine gute Option sein, insbesondere wenn Sie nicht in der Nähe von Bushaltestellen für die Flughafenbuslinien übernachten. Die Taxipreise sind natürlich höher als bei allen anderen öffentlichen Verkehrsmitteln. Bedenken Sie jedoch, dass Sie mit einem Taxi für das gesamte Taxi zahlen, während Sie für andere Dienste pro Passagier zahlen.

Rechnen Sie nach, denn wenn Sie ein Taxi mit anderen Reisenden in Ihrer Gruppe teilen, ist dies eine erschwingliche Option.

Anreise zum und vom Flughafen Dublin mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Es gibt mehrere Möglichkeiten, den Flughafen Dublin mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Am günstigsten ist es jedoch, mit dem Bus zu fahren - entweder mit dem Dublin Bus oder mit anderen privaten Unternehmen. Die wichtigsten Transportmöglichkeiten zwischen dem Flughafen und der Stadt sind:

  • Bus: Hier gibt es eine Reihe verschiedener Busse, die sowohl nach Dublin als auch zu anderen irischen Zielen fahren. Alle Busse fahren in fußläufiger Entfernung zum Terminal 1 ab, der Weg zum moderneren Terminal 2 ist jedoch erheblich länger. Der beliebteste Bus ist der Airlink 747, der mehrere Haltestellen in der Innenstadt bietet und 7 € für eine einfache Fahrt kostet. Alle anderen Busse in die Innenstadt halten in derselben Gegend am Flughafen, sodass Sie auch wählen können, welcher zuerst ankommt.
  • Taxi: Vor beiden Terminals befindet sich ein gut ausgeschilderter und kontrollierter Bereitstellungsbereich für Taxis. Bedenken Sie, dass ein Taxi bei einer Gruppe von vier oder mehr Passagieren (es stehen Sechs- und Siebensitzer zur Verfügung, aber Sie müssen möglicherweise ein bisschen warten) wirtschaftlich sinnvoll sein kann und Sie vor dem Taxi absetzen wird anstatt an der nächsten Haltestelle auf einer vorab geplanten Route wie dem Bus.

Es gibt keine Zugverbindung zum Flughafen Dublin, obwohl sich Pläne für eine weitere Zugverbindung seit vielen Jahren in der Diskussionsphase befinden.

Mietwagen in Dublin

Das Fahren in Dublin wird aufgrund des Verkehrs, der geringen Größe des Stadtzentrums, der guten Verkehrsanbindung und der Parkgebühren nicht empfohlen. Wenn Sie in Dublin ein Auto mieten möchten, gibt es einige kleine Autovermietungen in Wohngebieten der Stadt. Am besten holen Sie ein Auto bei einer der Agenturen in der Nähe des Flughafens Dublin ab. Hier finden Sie eine größere Auswahl (und kostenlose Shuttles zu und von den Terminals). Beachten Sie, dass Sie eine Mautgebühr zahlen müssen, um über die M50 nach Dublin zu gelangen.

Fortbewegung in Dublin: Leitfaden für öffentliche Verkehrsmittel