Inhaltsverzeichnis:
Seit etwa vierzig Jahren ist der Ort nun bekannt als Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen wurde nicht einmal auf Karten markiert - es war das Geheimnis. Während die DDR an der Macht war, verschwanden die Menschen in diesem Gefängniskomplex einfach.
Als ich an einem sonnigen Tag dort stand und einem jungen amerikanischen Führer zuhörte, der uns von den vielen Grausamkeiten erzählte, die hier vorkamen, schien alles unwirklich. Die halb verlassenen Gebäude sahen verfallen und nicht unheimlich aus. Es besteht jedoch kaum ein Zweifel, dass dieser Ort immer noch Interesse an der dunklen Vergangenheit Ostberlins weckt. Seit der Gründung der Gedenkstätte im Jahr 1994 haben mehr als 2 Millionen Menschen
Geschichte von Hohenschönhausen
Das Gelände wurde 1946 als Untersuchungsgefängnis Hohenschönausen eröffnet. Die Sowjets verhörten damit mutmaßliche Nazis und Kollaborateure. Nachdem ein „Geständnis“ abgelegt worden war, wurden viele der Gefangenen in das nahe gelegene Gefangenenlager Sachsenhausen gebracht.
1951 ging das Gefängnis in den Besitz der Stasi über. Die Leute machten ihre Nachbarn, Freunde und Familie mit einem Informanten pro 180 Bürger an. Viele der Informanten kamen nach Hohenschönhausen.
Politische Dissidenten, Kritiker und Menschen, die versuchten, aus Ostdeutschen zu fliehen, waren körperlichen und geistigen Gräueltaten ausgesetzt. Sie wurden ohne Gerichtsverfahren aus ihren Häusern entführt und galten als schuldig und psychisch überfordert, bis sie ihr Fehlverhalten eingestanden hatten. Wenn Sie Hilfe benötigen, um sich das vorzustellen, stellen Sie sich die Geständnisszenen von „Das Leben anderer“ vor, die auf den tatsächlichen Ereignissen im Gefängnis basieren.
Die Seite wurde am 3. Oktober geschlossenrd, 1990 und im Gegensatz zu vielen ostdeutschen Institutionen blieb Hohenschönhausen zunächst unversehrt. Leider gab dies den Gefängnisbehörden Zeit, einen Großteil der Beweise der Gefängnisgeschichte zu vernichten. Das meiste, was wir über die Website wissen, stammt aus Augenzeugenberichten ehemaliger Gefangener.
Um die Überreste zu bewahren, gründeten ehemalige Häftlinge 1992 eine Stiftung, um sie als historische Stätte auszuweisen, und 1994 wurde sie als Denkmal wiedereröffnet.
Touren von Hohenschönhausen
Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen steht ab sofort als geführte Besichtigung zur Verfügung. Besucher können das Gelände und die Räume, in denen Gefangene festgehalten und verhört wurden, besichtigen und Berichte ehemaliger Gefangener aus erster Hand hören, die gelegentlich Führungen durchführen.
Abschnitte des Gefängnisses
Transport - Psychologische Spiele begannen, bevor Verdächtige das Gefängnis betraten. Gezeigt werden Fahrzeuge, mit denen zukünftige Gefangene gefangen genommen werden können. Es schien sich um typische Lebensmittel- oder Servicefahrzeuge zu handeln, die jedoch speziell dafür ausgerüstet waren, Verdächtige ohne Fenster einzuschließen. Es war üblich, Leute direkt von der Straße abzuholen und stundenlang durch die Stadt zu fahren, um die Gefangenen zu verwirren. Sie hatten nicht nur keine Ahnung, wo sie waren, ihre Freunde und Familien hatten auch keine Ahnung, wohin sie gebracht wurden.
U-Boot - Bekannt als das U-Boot wegen seiner unterirdischen, feuchten Lage, ist dies der ältere Teil des Gefängnisses, der hauptsächlich von den Sowjets genutzt wird. Bis zu zwölf Gefangene wurden in kleine Zellen mit einem großen Holzbett, einem Mülleimer für eine Toilette und ohne Zugang zur Außenwelt gepackt.
Stasi-Gefängnis - Ein neues Gebäude aus den späten 1950er Jahren, das von Gefangenen errichtet wurde, wurde zum Stasi-Gefängnis. Das graue Innere enthält 200 Gefängniszellen und Verhörräume. Lange Korridore sind mit roten Lichtern und Alarmanlagen ausgestattet, die es den Wachen ermöglichten, zu signalisieren, wann der Flur benutzt wurde, damit die Gefangenen sich nie begegneten. In den Zellen durften keine Bücher geschrieben und nicht geredet werden.
Central Console - Alle Aspekte des Gefängnisses könnten von diesem Bereich aus kontrolliert werden. Wachen benutzten die Kontrollen häufig, um die Gefangenen psychologisch zu manipulieren, indem sie das Licht aus- und einschalteten, die Toiletten spülten und den Gefangenen im Allgemeinen jegliche Ruhe entzogen.
- Webseite: http://www.stiftung-hsh.de/
- Std: Führungen in Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Dänisch und Norwegisch täglich zwischen 9:00 und 16:00 Uhr. Englisch sprechende Touren täglich 10:30, 12:30 und 14:30 Uhr.
- Eintritt: 5 Euro (2,50 für Studenten, Senioren, Behinderte oder Berlinpass-Inhaber oder 1 Euro für Studenten)
- Adresse: Genslerstraße 66, 13055 Berlin
- Wie man dorthin kommt: Straßenbahnen M5, M6, 16 oder der Bus 256. Es ist zwischen 5-10 Minuten zu Fuß von den Haltestellen entfernt.
- Telefon: 030 98608230